Handlungsoptionen
Biologisch abbaubar – auch im Meer!
- Bei biologisch abbaubaren Tüten werden statt Erdöl sogenannte Biopolymere eingesetzt.
- Allerdings zeigen auch "Bio-Plastiküten" im Wasser wenig Anzeichen für Zersetzung.
- Das Label “biologisch abbaubar” sollte nur vergeben werden, wenn das Plastik sich komplett zersetzt.
Die biologisch abbaubare Tüte aus Mais, Zuckerrohr, Sojabohnen oder Rutenhirse verschafft Konsumenten zunächst ein ruhiges Gewissen. Statt aus Erdöl wurde der Kohlenstoff für die Plastiktüte aus Biomasse gewonnen. Die Fertigung von Biopolymeren sagt jedoch zunächst einmal nichts darüber aus, ob das Plastik auch biologisch abbaubar ist, wenn es in die aquatische Umwelt gelangt. Die Bedingungen im Meer sind ganz andere als jene an Land.
Eine biologisch abbaubare Tüte zersetzt sich im Idealfall gut an Land, im Meer jedoch geschieht nichts. Eine Studie des GEOMAR zeigt, dass im Beobachtungszeitraum von 98 Tagen die biologisch abbaubaren Tüten keine Anzeichen von Zersetzung zeigten. Aus diesem Grund kann vermutet werden, dass der Meeresboden in den hiesigen gemäßigten Zonen langfristig auch zur Müllhalde für vermeintlich biologisch abbaubare Tüten werden kann. Auch besteht die umweltfreundlichere Tüte immer noch zu einem Teil aus Polyethylen. Dieses fragmentiert beim Zerfall und es entsteht immer auch Mikrolastik.
Das Label „biologisch abbaubar“ sollte nur vergeben werden, wenn das Plastik sich schnell, komplett und unter normalen Umweltbedingungen zersetzt. Einen ökologischen Vorteil hat die Biotüte im Meer dennoch: Sie wird viel häufiger von Mikroben besiedelt als die herkömmlichen Polyethylentüten. Generell muss jedoch abgewogen werden, ob wertvolle Anbauflächen für Lebensmittel überhaupt für die Produktion von Verpackungen zur Verfügung gestellt werden sollten.
Beitrag erstellt am 8. November 2017
Quellen
- Gold, M., Mika, K., Horowitz, C., Herzog, M. & Leitner, L. (2013). Stemming the Tide of Plastic Marine Litter: A Global Action Agenda. Pritzker Environmental Law and Policy Briefs, 5.
- Gutow, L. (2016, 29. August). Sollen Plastiktüten zum Schutz der Meere verboten werden? Wissenschaftsjahr 2016 + 17. Meere und Ozeane [www.wissenschaftsjahr.de]. Aufgerufen am 6. November 2017.
- Nauendorf, A., Krause, S., Bigalke, N., Gorb, E. V., Gorb, S. N., Haeckel, M., Wahl, M., & Treude, T. (2015). Microbial colonization and degradation of polyethylene and biodegradable plastic bags in temperate fine-grained organic-rich marine sediments. Marine Pollution Bulletin, 103(1-2), 168-178. doi:10.1016/j.marpolbul.2015.12.024