• Alle Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
      • Inhalt
        • Editorial
        • Vulkanische Phänomene
        • Vulkangefahren einschätzen
        • Gesellschaft und Vulkanismus
        • Vulkanismus und Klima
        • Unterseeischer Vulkanismus
        • Geothermie
        • Frühwarnung und Monitoring
        • Vulkanismus im Sonnensystem
      • Experten
    • Biodiversität im Meer und an Land
      • Inhalt
        • Editorial
        • Wozu Diversität?
        • Nutzen von Biodiversität
        • Klimawandel
        • Überdüngung
        • Verstädterung und Biodiversität
        • Naturnahe Flächen
        • Vielfalt im Meer erhalten
        • Strategien
      • Experten
    • Rohstoffe in der Tiefsee
      • Inhalt
        • Editorial
        • Bedarf an kritischen Metallen
        • Tiefseeregionen für die Rohstoffsuche
        • Forschungsmethoden
        • Handlungsoptionen
      • Experten
    • Metropolen unter Druck
      • Inhalt
        • Editorial
        • Naturgefahren und Städte
        • Stadtklima und Lebensqualität
        • Natürliche Ressourcen unter Druck
        • Städte erforschen
        • Vor Naturgefahren schützen
        • Stadtklima verbessern
        • Ressourcen schonen
        • Visionen für Städte der Zukunft
      • Experten
    • Plastik in Gewässern
      • Inhalt
        • Editorial
        • Ökologische Folgen
        • Giftigkeit und Verwitterung im Meer
        • Mikroplastik im Speisefisch?
        • Beobachtung aus dem All und im Labor
        • Handlungsoptionen
        • Forschungsbedarf
      • Experten
  • ESKP
  • Über uns
  • Helmholtz Erde und Umwelt
  • Datenschutz
  • Alle Themenspezial
    • Vulkanismus und Gesellschaft
    • Biodiversität im Meer und an Land
    • Rohstoffe in der Tiefsee
    • Metropolen unter Druck
    • Plastik in Gewässern
  • ESKP
  • Über uns
  • Helmholtz Erde und Umwelt
 

JohanSwanepoel - Fotolia

  • Vulkanismus und Gesellschaft

    Zwischen Risiko, Vorsorge und Faszination

    Wie gefährden Vulkanausbrüche die Gesellschaft? Verändern sie das Klima? Was wissen wir über unterseeische Vulkane?

    zum Thema
  • Biodiversität im Meer und an Land

    Vom Wert biologischer Vielfalt

    Wie lassen sich in Zukunft 10 Milliarden Menschen versorgen und die biologische Vielfalt erhalten? 

     

    zum Thema
  • Rohstoffe in der Tiefsee

    Metalle aus dem Meer für unsere High-Tech-Gesellschaft

    Der Bedarf an Metallen wächst. Stellen die Ozeane eine Alternative für die Rohstoffbeschaffung dar?

    zum Thema
  • Metropolen unter Druck

    So werden Städte zukunftsfähiger

    Wie gefährdet sind urbane Gebiete durch Naturgefahren? Was tun für das Stadtklima, wenn Metropolen wachsen?  

    zum Thema
  • Plastik in Gewässern

    Wie unser Handeln Meere verändert

    Wie wirkt sich Plastik auf Meeresorganismen aus? Wo sind Hebel, um die Plastikflut zu bekämpfen?

    zum Thema
Logo Alfred-Wegener Institut AWI
Logo GEOMAR Kiel
Logo Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung HZG
Logo Forschungszentrum Jülich
Logo Karlsruher Institut für Technologie KIT

© ESKP 2020

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Bitte wählen Sie, ob Sie eine Webseitenanalyse zulassen möchten. Dies hilft, unser Angebot zu verbessern.

  • Dieser Cookie wird vom Betreiber der Webseite gesetzt, um Ihre Cookie-Auswahl zu speichern.

  • Dieser Cookie dient zur anonymisierten Analyse von Besucherzahlen unserer Webseite.