Prof. Dr. Almut Arneth
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ökosystem-Atmosphären-Interaktion
mehr
Dr. Inka Bartsch
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für…
Weiterführende Informationen
Schneller Nachweis von Mikroplastik: Fernerkundungssensor misst Gewässerqualität Deutschlandfunk-Beitrag mit Dr. Mathias Bochow zur Arbeit des Deutschen…
Städte haben zunehmend mit extremen Wetterverhältnissen wie Starkregen zu kämpfen. Schwammstädte sind ein integrierter Ansatz der Stadtplanung, um das Regenwasser nicht ungenutzt aus den…
Aktuell leben ca. 3 Milliarden Menschen in Städten; im Jahr 2050 werden es wahrscheinlich doppelt so viele sein. Auf das Bevölkerungswachstum reagieren Staaten wie Indien oder China mit großen…
Ein neu entwickeltes technisches Textil erhält die Statik von Gebäuden bei kleineren Erdbeben. Dabei stabilisieren Glasfasern das Mauerwerk bei kleineren Beben, ein Spezialputz gewährleistet…
Die Höhe der Wasserverluste ist ein maßgebender Indikator für den Zustand eines Versorgungssystems. Unterschieden wird in reale und scheinbare Wasserverluste. Wasserzählerabweichungen,…
Quellen
Elsner, H. (2018). Sand – bald auch in Deutschland knapp? Commodity TopNews, 56. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe.
Elsner, H. & Schmitz, M. (2016).…
Grünflächen in der Stadt übernehmen weit mehr Aufgaben als (nur) das Filtern von Luft. Wenn Städte nachverdichtet werden, weil neuer Wohnraum dringend benötigt wird, geraten Grünflächen schnell…
Quellen
Kumar, Ra., Mishra, V., Buzan, J., Kumar, Ro., Shindell, D. & Huber, M. (2017). Dominant control of agriculture and irrigation on urban heat island in India. Scientific Reports,…
Der Wert von Grundstücken steigt bei einem Anschluss an das Nahverkehrsnetz. Mit der Idee und dem Geschäftsmodell "Rail plus Property" erwirtschaftet das Nahverkehrsunternehmen Hongkongs mehr…