DOI https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.3.1
Zitiervorschlag: Buschbaum, C. (2020). Arteninvasion und Klimaerwärmung – Folgen für die Biodiversität der Küsten. In D. Spreen, J. Kandarr,…
DOI https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.2.5
Zitiervorschlag: Kallmeyer, J., Liebner, S. & Wagner, D. (2020). Grenzen des Lebens kennen. Das größte Ökosystem der Erde: die Tiefe…
DOI https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.2.4
Zitiervorschlag: Weitere, M., Brauns, M., Rinke, K., Borchardt, D. & Wentzky, V. (2020). Wasserqualität und Biodiversität – eine enge…
DOI https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.2.3
Zitiervorschlag: Bott, M. (2020). Nutzung mikrobieller und pflanzlicher Diversität in der Biotechnologie. In D. Spreen, J. Kandarr, P.…
DOI https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.2.2
Zitiervorschlag: Tasdemir, D. (2020). Naturstoffe aus dem Meer für Medizin und Landwirtschaft. In D. Spreen, J. Kandarr, P. Klinghammer…
DOI https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.2.1
Zitiervorschlag: Jacob, U. & Hillebrand, H. (2020). Funktionelle Diversität: Welche Funktionen erfüllen marine Ökosysteme? In D. Spreen,…
DOI https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.1.7
Zitiervorschlag: Schurr, U.. (2020). Genetische und physiologische Diversität – Grundlage der Anpassung von Pflanzen in Evolution und…
DOI https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.1.6
Zitiervorschlag: Zhang, W & Eschenbach, C. (2020). Bedeutung der Biodiversität für Ökosystemfunktionen und Küstenformen. In D. Spreen,…
DOI https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.1.5
Zitiervorschlag: Hillebrand, H. (2020). Wandel der Biodiversität im Meer und an Land vergleichen. In D. Spreen, J. Kandarr, P. Klinghammer…
DOI https://doi.org/10.2312/eskp.2020.1.1.4
Zitiervorschlag: Puebla, O. (2020). Die Entstehung neuer Arten beobachten. In D. Spreen, J. Kandarr, P. Klinghammer & O. Jorzik (Hrsg.),…